Skip to Content

BlueShares

Die neuen "Weltaktien"

BlueMoney

BlueCurrency & Blue Banking


01

Die Grundlage für die BlueShares


Die Welt befindet sich in einer dramatischen Umbruchphase, die alles bisher da Gewesene in Frage stellt. Die Covid-19-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und rasant zunehmende internationale Gegensätze haben zu erheblichen Auswirkungen auf die globale Wirtschaft geführt. Dazu kommt der fortschreitende Klimawandel. Die Forderung nach einer ökologisch sinnvollen und nachhaltigen Wirtschaft sowie eine zunehmende Digitalisierung aller Prozesse erfordern ein grundsätzliches Umdenken. 


In Deutschland und in anderen westlichen Ländern haben die Börsen an Bedeutung verloren. Sie sind weniger vielfältig und werden immer mehr von hochkapitalisierten Konzernen und institutionellen Großanlegern dominiert. Privatanleger werden an den Rand gedrängt und von Börsengängen teilweise gezielt ausgeschlossen, sowie der Handel mit Einzelaktien erschwert. Damit werden zunehmend Bevölkerungsgruppen, für die unter dem Aspekt einer lukrativen Altersvorsorge die Teilnahme am Aktienhandel wichtig ist, ausgeschlossen. Die Initiative einer Aktienrente, wie sie inzwischen auch in Deutschland eingeführt werden soll, ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

02

Werthaltig, nachhaltig und zukunftsfähig investieren 


Mit der Forderung, Finanzierungen an ESG konformes Verhalten zu koppeln, wurde die unternehmerische Kapitalbeschaffung außerdem auf eine neue Stufe gehoben. Die EU ist dabei, die Regeln noch zu verschärfen und eine Berichterstattungspflicht für fast alle Unternehmen einzuführen. KTP hat die Kriterien im Sinne der Werthaltigkeit, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit noch verschärft und den VSF Index eingeführt, nach dem Unternehmen für die Nutzung der Finanzdienstleistungen einem Rating unterzogen und bei positivem Ergebnis als BlueCompany zugelassen werden.


Institutionelle Investoren haben zu wenige Möglichkeiten „blau“ - werthaltig, nachhaltig, zukunftsfähig - zu investieren, da es zu wenig Angebote gibt und die Investition in kleine, nicht Börsen gelistete Unternehmen zu unsicher ist. Außerdem sind außerhalb entwickelter Industrieländer keine starken rechtlichen Rahmenbedingungen vorhanden. Private Investoren haben zu wenig Möglichkeiten, Direktinvestitionen in Unternehmen (z. B. für die Altersvorsorge) zu tätigen.


Mit den BlueShares und der BlueXchange als Teil von BlueDesk liefert KTP eine innovative Lösung für Unternehmen, sich einfach und kostengünstig mit Eigenkapital zu versorgen. Institutionellen und privaten Investoren haben dadurch die Möglichkeit, weltweit „blau“ und rechtskonform in von KTP zertifizierte Unternehmen zu investieren.


Durch Einbindung der zu finanzierenden Unternehmen in die KTP / TREEOS BlueEcoSphere wird gleichzeitig ein Zutritt zu neuen Märkten geschaffen, den es in dieser Form bisher nicht gibt.

03

Die Idee und Vorgangsweise


Der Zugang zu Eigenkapital und Finanzmitteln ist für Unternehmen im Hinblick auf qualitatives Wachstum, sowie Investitions- und Warenfinanzierung von grundlegender Bedeutung.


Das Beteiligungssystem von KTP macht es Kapitalgesellschaften jeder Art weltweit möglich, ähnlich wie mit Aktien, Eigenkapital aufzunehmen. Die Beteiligung wird in sogenannten BlueShares verbrieft. Dabei handelt es sich um Beteiligungszertifikate nach deutschem Recht, die tokenisiert als Smart Contracts dokumentiert werden.


Diese BlueShares haben keinen Nominalwert. Ein BlueShare ist ein zertifizierter Beteiligungsanteil mit einem grundlegenden festen Mindest-Ausgabepreis von 1 (einer) Einheit BLUEVALOR bzw. dem Gegenwert davon in FIAT Money. Die Wertentwicklung der BlueShares wird von der Ausgabe an in Notierungen abgebildet, die sich aus Angebot und Nachfrage ergeben.


Für jede BlueCompany, die Eigenkapital benötigt, wird eine "Avatar Company" von KTP Blue als Komplementär zusammen mit KTP BlueInvest als Treuhandkommanditist gegründet. Die "Avatar Company" übernimmt eine wesentliche Beteiligung an der BlueCompany. Ihre Kommanditanteile sind die BlueShares. Damit ist der Weg offen, um an der BlueXchange Handelsplattform gelistet zu werden und die Anteile handelbar zu machen.


Die Teilnahme an diesem System ist sowohl auf Seite der Kapital aufnehmenden Unternehmen als auch der privaten und institutionellen Investoren nur Mitgliedern möglich. Die Beteiligungsunternehmen und die Käufer und Verkäufer der BlueShares bilden somit einen geschlossenen Nutzerkreis. 


Zusammengefasst heißt das also: BlueShares sind Beteiligungszertifikate, die jedes qualifizierte Mitgliedsunternehmen (BlueCompany) der KTP / TREEOS BlueEcoSphere nutzen kann, um Eigenkapital ähnlich wie auf einer Börse aufzunehmen. Über die Handelsplattform BlueXchange werden diese an institutionelle und private Investoren plat-zierbar und in Echtzeit-Notierung handelbar.


Vorteile der BlueShares für Unternehmen

  • Steigerung des Bekanntheitsgrads und Verbesserung des Images
  • höhere Attraktivität als Arbeitgeber
  • strategische und finanzielle Flexibilität
  • Unabhängigkeit von Kreditgebern
  • Steigerung der Bonität
  • Sicherung der unternehmerischen Unabhängigkeit
  • Sicherung der Unternehmensführung/Nachfolgeregelungen
  • Neustrukturierung der Beteiligungsverhältnisse


Voraussetzung für die Ausgabe von BlueShares und die Listung auf der BlueXchange:

  • Die Mitgliedschaft in der KTP BlueEcoSphere
  •  BlueCompanies müssen die Bedingungen für Werthaltigkeit, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit erfüllen. Dies wird nach dem von KTP entwickelten VSF-Index geprüft.
  •  BlueCompanies sind verpflichtet, die obligatorischen Bedingungen zu erfüllen, wie zum Beispiel 50 % ihrer Gewinne zu reinvestieren, um die Werthaltigkeit des Unternehmens zu erhöhen.


Es gibt 5 Arten von BluCompanies, die gelistet werden können:

Typ A: Etablierte mittlere und große Unternehmen, die sich zu "Blue" entwickeln; auch für die

            Übernahme solcher Unternehmen.

Typ B: Unternehmen, die seit mindestens 3 Jahren bestehen, 3 Bilanzen und einen positiven

            Cashflow vorweisen können.

Typ C: Unternehmen, die seit mindestens 1 Jahr bestehen und ein innovatives "blaues" System oder

            eine Lösung entwickeln.

Typ D: Start-up-Unternehmen in der Wachstumsphase sowie für den Exit von Investoren

            der Phasen 1 und 2.

Typ E: Joint Venture, Lizenznehmer und Tochterunternehmen in Verbindung mit Unternehmen

            des Typs A und Vorzeigeunternehmen

04

Markt und Wettbewerb


Die Finanzmärkte und die Bedingungen für Kapitalbeschaffung sind sehr inhomogen und länderabhängig. BankeBanken sind in der Regel erste Ansprechpartner bei der Kreditvergabe. Auf Grund teilweiser hoher Ablehnungsquoten von bis zu 20 % (länderabhängig), verzichten viele Unternehmen darauf, einen Finanzierungsantrag zu stellen und weichen auf andere Finanzierungsquellen aus.

Das sind:

  • Risikokapital

        (nur beschränkt verfügbar, nur ein kleiner Teil des außerbörslichen Eigenkapitals)

  • Crowdfunding

        (in den letzten Jahre stark gewachsen)

  • Business Angels

        (sind die zweitgrößte Fremdfinanzierungsquelle für neu gegründete Unternehmen)

  • Verbriefung

        (Verbriefungsstand ist in den EU-Ländern sehr unterschiedlich)

  • Leasing
  • Mikrofinanzierung

        (nur für Kleinstunternehmen)

  • Notierung an Wertpapierbörsen (IPO)


Neben Banken und Mezzanine-Finanzierern sind Börsen die größten Mitbewerber. An den weltweiten Börsen sind allerdings nur ca. 43.000 Firmen gelistet, sodass sich für die BlueShares ein immenses Potenzial bietet.

Für viele Unternehmen entfällt bisher die Kapitalbeschaffung über einen IPO, da die Voraussetzungen nicht gegeben sind und die hohen Kosten abschrecken. Durch das System und die Methodik von KTP wird dieses einfach und unkompliziert nach einer standardisierten Methodik.


Die einzelnen anfallenden Kosten eines normalen Börsengangs lassen sich nur individuell abschätzen. Bei einem relativ großen Emissionsvolumen im zwei oder dreistelligen Millionenbereich bewegt sich der Rahmen für die Gesamtkosten in einer Spanne von 6 % bis 10 %. Bei kleinen Emissionsvolumina würden die Kosten einen erheblich größeren Anteil ausmachen.

05

Das Marktvolumen


Aktuell sind in Deutschland 429 (Stand Juni 2023) Unternehmen an der Börse gelistet, in der EU sind es 2227 (Stand 2023), in den USA waren es im Jahre 2022 insgesamt 4.642 Unternehmen. Weltweit waren es 2022 rund 47.900 Unternehmen die an Börsen gelistet waren.


Wie sich unerwartete Ereignisse auf die Psychologie der Börsenteilnehmer auswirken zeigen die IPO Entwicklungen seit 2020 den deutschen Börsen. Der Ukraine-Krieg sowie die hohe Inflation haben zu erheblich gestiegenen politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten an den Börsen geführt. Die Anzahl der Börsengänge ist im Vergleich zum Zeitraum davor stark zurückgegangen.


Dazu kommt ein sowieso schon signifikanter Rückgang der Börsen notierten Unternehmen. Laut Angaben der Weltbank ist die Anzahl aller börsennotierten Unternehmen in Deutschland seit 1995 um über 30 Prozent zurückgegangen. In den USA betrug der Schwund binnen 25 Jahren sogar über 40 Prozent.


Dagegen …


Weltweit gibt es rund 204 Millionen Unternehmen davon ca. 18 Millionen Unternehmen in Form einer juristischen Person. 1,8 Millionen Unternehmen kommen als Kandidaten für eine BlueCompany in Frage. Weitere 300.000 Unternehmen können in Verbindung mit den Leitprojekten von KTP als BlueCompanies entwickelt werden. Ziel bis 2034 ist es, mindestens 100.000 Unternehmen auf der BlueXchange Handelsplattform zu listen.


KTP macht es jeder Kapitalgesellschaft möglich, schon ab einem relativ geringen Emissionsvolumen von 1,2 Mio. EUR einen börsenähnlichen IPO durchzuführen. Um die Kosten nicht unverhältnismäßig werden zu lassen, werden die meisten Prozesse und Abläufe in den Kostenbereichen standardisiert und optimiert sowie mit dafür entwickelten Softwarelösungen vereinfacht. Die Einbindung der Unternehmen in die EcoSphere von KTP kommt zudem einer hohen Transparenz zugute.


Anzahl der Unternehmen weltweit

06

Kostenvergleich zwischen IPO und Blue-IPO


Der Blue-IPO ist im Durschnitt bei den Vorbereitungskosten um 64 % und in den Folgekosten um 75 % günstiger als ein klassischer IPO. Dies wird durch einen komplett digitalisierten Prozess erreicht. So kann ein Blue-IPO innerhalb von 3 Monaten stattfinden.