The BlueWorldProject
Die neue EcoSphere und Wirtschaftsgemeinschaft

Die Zeit der visionären Idee für eine neue übernationale Wirtschaftswelt und BlueEconomy auf der Grundlage von fairer und vertrauensvoller Kooperation, Toleranz sowie gegenseitiger Partizipation (KTP) ist gekommen.

Die Grundlagen dafür ebenso wie die Methoden wurden von Tai Kriegeskotte, dem Visionär, Innovator und Initiator hinter BlueWorldProject, entwickelt. Jetzt beginnt die praktische Ausführung. Denn wenn wir unsere Zukunft retten wollen, müssen wir handeln.

 






Die Zeit der visionären Idee für eine neue übernationale Wirtschaftswelt und BlueEconomy auf der Grundlage von fairer und vertrauensvoller Kooperation von Tolleranz und gegenseitiger Partizipation (KTP) ist gekommen.

Die Ungleichgewichte zwischen Wirtschaftsregionen und das immense Wohlstandsgefälle zwischen den Menschen müssen ausgeglichen werden. Das Gleichgewicht zwischen Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländern muss hergestellt werden. Unternehmen müssen zu "BlueCompanies“ transformiert werden. 

Dadurch kann die vorhandene Wirtschaft auf eine werthaltige, nachhaltige und zukunftsfähige Grundlage gestellt, die meisten und drängendsten Probleme unserer Welt gelöst und unsere Zukunft gerettet werden.

Ein beispielhaftes privatwirtschaftlich organisiertes, übernationales Wirtschafts- und Finanzsystem und eine Wirtschaftsorganisation besonderer Art sollen mit innovativen Methoden die globale Wirtschaft auf einen neuen, festen Sockel stellen, das wirtschaftliche Denken verändern und den Kapitalismus reformieren. Um unsere Zukunft zu retten.

Die technische Grundlage ist ein individuelles, komplexes Blockchain Eco System in Verbindung mit eigener, neu entwickelter Hardware. Der Zeithorizont unserer Planung für die Entwicklung mit festen Meilensteinen und ständiger Weiterentwicklung beträgt 35 Jahre. Dann, im Jahr 2058, werden 10 Milliarden Menschen auf unserem Planeten leben. Bis dahin müssen wir spätestens eine neue Welt, die BlueWorld mit einer BlueEconomy, geschaffen haben. Damit es eine Zukunft für uns gibt.